DE / EN
BIOGRAFIE
1896 in Wien geboren, zieht es die Künstlerin Mimi Langraf anfangs 20er Jahre zusammen mit ihrer Familie in die Schweiz. Hier verbringt sie den Grossteils ihres Lebens und künstlerischen Schaffens.
1896
Mimi wird in Wien geboren und verbringt dort ihre Kindheit und Jugend.
1916
Im Alter von 20 Jahren heiratet sie Paul Langraf.
1917

Ihr gemeinsame Sohn Fritz erblickt 1917 das Licht der Welt.
1919
Zwei Jahre später folgt die Geburt von Tochter Eva.
1920
Die junge Familie zieht von Wien ins Schweizerische Luzern.
1927
Das Kunstmuseum Luzern erwirbt eines ihrer Werke (Selbstbildnis, Öl).
1929
Die Familie zieht von Luzern nach Zürich um. Im selben Jahr gibt es im Kunstmuseum Luzern eine Sonderausstellung und das Kunstmuseum Lugano kauft eines ihrer Werke (Strasse in einer bretonischen Stadt, Öl).
1939
Die Graphische Sammlung der ETH in Zürich erwirbt eines ihrer Werke (Nächtliche Zürcherstrasse, Bleistift).
1949
Zehn Jahre später sind Mimi's Werke noch immer figurativ, bewegen sich aber langsam in Richtung Abstraktion.
1951
Der Kanton Zürich kauft drei ihrer Werke (Paradeplatz, Sils Maria im Engadin, Strassenbild, Bleistift)
1960
Die Werke sind unterdessen ganz abstrakt.
1961
Bis zum Tod ihres Ehemannes Paul Langraf malt Mimi an seinem Bett mit Ölkreide.
1965
Das Helmhaus würdigt Mimi Langraf und Ruth Zürcher mit einer Einzelausstellung.
1967
Mimi realisiert, dass sie langsam erblindet und nimmt sich 1967 das Leben.